Prof. Dr. Jörg Kopecz: „Menschengemachter Klimawandel ist eine Tatsache. Niemand kann dies seriös bestreiten. Als Wissenschaftler:innen tragen wir Verantwortung wie alle Teile unserer Gesellschaft. Wir tragen unseren Teil dazu bei, die Konsequenzen zögerlichen Handelns aufzuzeigen und zugleich Wege aus der Krise auf Basis unserer Erkenntnisse zu zeigen. Diese Erkenntnisse nicht zu nutzen ist nicht nur fahrlässig, es ist im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich für die Menschheit.“ #s4f
Dr. Melanie Bergmann: „Trotz Bundesverfassungsgerichtsurteil, Weltklimarat-Bericht und stetigen Krisen-Meldungen (Hochwasser, Brände) haben die Parteien kein Konzept für wirksamen Klimaschutz. Der Treibhausgasausstoß steigt ungebremst. Dieser #Klimastreik ist einer der wichtigsten überhaupt, gilt es doch Politik und Mitbürger*innen kurz vor dieser richtungsweisenden #BTW21 noch mal zu zeigen, dass #Klimaschutz ganz oben auf die Agenda gehört.“
#WissenSchafftKlimaschutz #AlleFürsKlima #S4F
Prof. Dr. Bernhard Neumärker: „Die durch weltweite Brände, Fluten und andere Desaster angefachte Krisenstimmung zeigt, dass Krisenmanagement auch in entwickelten Gesellschaften nicht zur Stärke nationaler oder globaler Politik gehört. Deshalb ist es unbedingt zu vermeiden, auf eine Verschärfung der #KlimaKrise mit all ihren unvorhersehbaren Effekten & Folgen zu warten. Es gilt jetzt das Ruder herumzureißen, um resilientes Leben und gesellschaftl. Miteinander präventiv sicherzustellen.“ #s4f
Prof. Dr. Wolfgang Lucht: „In einer aufgeklärten Gesellschaft wendet sich Wissenschaft nicht nur an Politik, sondern auch an Gesellschaft. Bereits 2019 hat #S4F erklärt: Die Anliegen von @fff sind berechtigt und gut begründet. Ich würde mich freuen, wenn die Koalition für eine ökologische Transformation Deutschlands am 24.9. aktiv unterstützt wird.“
#WissenSchafftKlimaschutz #AlleFürsKlima
#ScientistsForFuture
Folge 41 unseres Interviews4Future Podcasts ist online.
Dominic Memmel im Interview mit Prof. Dr. Dr. Radermacher (Club of Rome).
Mit vielen Einblicken in die globalen Zusammenhänge von #Klimawandel , Welthunger, Politik und Wirtschaft.
Die neue Folge unter https://interviews-4-future.podigee.io/41-i4f oder in Podcatcher des Vertrauens.
KISS - das #Klima In der #Schule Symposium
Die #ScientistsForFuture Schulteam läd zum Onlinesymposium am 31.3. und 1.4.2021 jeweils von 15 bis 19 Uhr ein.
Weitere Details unter https://schule.scientists4future.org/
Anmeldung unter http://schule.scientists4future.org/anmeldung-zu-kiss/
Und wer einen Beitrag anmelden möchte kann dies bis 28.2. hier tun:
https://schule.scientists4future.org/sessionvorschlag-fuer-kiss/
Wer es verpasst hat, der Vortrag von Claudia Kemfert ist hier zum nachsehen:
https://youtube.com/watch?v=CvndkCi6D64
Ihr Twitter Account:
https://twitter.com/CKemfert
Episode 40 of our Podcast "Interviews 4 Future" is now available.
This time in English!
The Swiss Psychologist Dr. Bertrand Piccard ( solarimpulse.com ) in discussion with Dominic Memmel ( #ScientistsForFuture #Leipzig ) about indluence on politics and economy, "1000 solutions", and ecological growth.
Available at
interviews-4-future.podigee.io/40-i4f
Or on our Youtube channel:
https://www.youtube.com/watch?v=TEgU6zQZ6hQ
Folge 40 unseres Podcasts "Interviews 4 Future" ist online.
Der schweizer Pionier und Psychologe Dr. Bertrand Piccard ( https://solarimpulse.com ) im Gespräch mit Dominic Memmel ( #ScientistsForFuture #Leipzig ) über Einflussnahme auf Politik und Wirtschaft, Psychopathen in Führungspositionen, "1000 Solutions", Hypnose als Metapher und wie sich Wachstum ökologisch denken lässt.
Folge ist auf Englisch.
https://interviews-4-future.podigee.io/40-i4f
Oder auf unserem Youtubekanal:
https://www.youtube.com/watch?v=TEgU6zQZ6hQ
Scientists For Future DE zu #NordStream2
Erdgas ist keine Brückentechnologie in eine fossilfreie Zukunft. Die Annahme einer im Vergleich zur Kohle günstigeren Klimabilanz von Erdgas muss revidiert werden. Der geplante Ausbau von Erdgas-Infrastruktur in Deutschland lässt sich nicht klimapolitisch begründen und birgt zahlreiche finanzielle Risiken. Zudem wird damit die geplante Energiewende verzögert.
Paper:
https://doi.org/10.5281/zenodo.4474498
PM:
https://de.scientists4future.org/erdgas-brueckentechnologie-oder-risiko-fuer-die-energiewende/
Als Gründer der Scientists For Future in Schweden & Ko-Organisator der globalen Week for Future gibt Fopp Einblicke in die Entstehung & Entwicklung der Bewegungen und stellt im Austausch mit den jugendlichen Streikenden Perspektiven und Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft vor.
Neue Folge unseres Podcasts Interviews 4 Future
Dominic Memmel im Gespräch mit Nina Scheer über Nord Stream 2, die Neuerungen im EEG, die SPD als Klimapartei (oder auch nicht) und ihre persönlichen Ziele im Klimadiskurs, s.
https://interviews-4-future.podigee.io/39-i4f
Kennt ihr schon das Scientists For Future Wissenszentrum?
https://info-de.scientists4future.org/
Eine Plattform um einfach und schnell an Fakten rund um den menschgemachten #Klimawandel zu kommen.
Zudem werden die vorhandenen Handlungsoptionen dargestellt. Die Geschaft muss sich entscheiden, welchen Weg sie einschreitet.
Die dritte Rubrik widmet sich der Weitergabe des Wissens. Die umfsst Grafiken und Präsentationen meist in freier Lizenz.
Hinweise zum Umgang mit Leugnern gibt es natürlich auch.
Vortragsreihe der Scientists For Future FFM:
Der #Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung
Nächster (und aktuell letzter) Termin: 28.01.2021 um 19 Uhr.
"Klimawandel und Fleischkonsum – was muss sich ändern?"
Dr. Christine Chemnitz
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Webveranstaltung via BigBlueButton.
Kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
https://de.scientists4future.org/klimawandel-als-gesellschaftliche-herausforderung/
Vortragsreihe der #ScientistsForFuture RG Frankfurt am Main:
Der Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung
Nächster Termin:
19.1.2021 | 19:00 Uhr Dr. Inke Schauser
Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau
Die Folgen des Klimawandels in Deutschland – Unser Alltag 2000-2050-2100
Vorträge via BigBlueButton sind kostenlos, Spenden möglich.
Anmeldung (erforderlich) unter: https://de.scientists4future.org/klimawandel-als-gesellschaftliche-herausforderung/
Regionalgruppe der Scientists for Future in Leipzig
Podcast: https://interviews-4-future.podigee.io/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCdrwdImXfrD6Q-SUUTwhaow
Twitter: https://www.twitter.com/s4f_leipzig ( @s4f_leipzig )
Facebook: https://www.facebook.com/scientists4futureLeipzig
Instagram: https://instagram.com/s4f_le